Impressum


Besonders - Jetzt

Mag. Bianca Promberger
Feschnigstraße 2
9020 Klagenfurt 
Österreich
Mobil: 0699/15035935
office@besonders-jetzt.at

Es handelt sich um ein Einzelunternehmen und ist mit 01.09.2022 als freies Gewerbe der Humanenergetik aktiv und Mitglied der WKO. Es werden Dienstleistungen im Bereich Humanenergetik, Mentaltraining, Workshops und Seminare angeboten.

WKO Mitglied seit 01.09.2022
GISA - Zahl: 35172635
Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung

Spezialinformationen zum Mentaltraining:

Gerade das Mentaltraining - und das ganz unabhängig von der Frage, ob dieses in Einzel-, Zweier- oder Gruppensitzungen durchgeführt wird - entzieht sich dem Anwendungsbereich der Gewerbeordnung und ist in Form des Unterrichts als neuer Selbständiger auszuüben.

Da die Gewerbeordnung auf "Training" nicht anzuwenden ist, kann kein Gewerbeschein "Mentaltraining" angemeldet werden.

Mentaltrainer dürfen als selbständige Trainer Unterricht, Seminare, Vorträge, Workshops, Lehrveranstaltungen und dergleichen durchführen bzw. abhalten.

Ob die Zielgruppe Kinder oder Erwachsene sind, eine Gruppe von Personen oder ein Einzelner unterrichtet wird, ist dabei unerheblich.

Im Rahmen der Unterrichtstätigkeit ist auch eine individuelle Anpassung der Lehrinhalte nach Kundenwunsch aus vorhandenen Modulen möglich, natürlich auch die Beantwortung individueller Fragen, Berichte über Veröffentlichungen aller Art oder die Darlegung und Interpretation von Beispielen.

Wichtig für die Frage neuer Selbständiger oder Gewerbetreibender ist die Abgrenzung des Begriffes Unterricht von der Gewerbeausübung.

Unterricht heißt:

  • Wissensvermittlung
  • unbestimmter Teilnehmerkreis
  • nur Demonstration
  • keine Betreuung,
  • keine individuelle Beratung
  • geschuldet wird nur der Vortrag, kein Erfolg

Gewerbeausübung heißt:

  • Anwendung erworbenen Wissens
  • Kundenorientierung
  • Anwendung erworbener Fähigkeiten
  • individuelle Betreuung
  • individuelle Beratung
  • geschuldet wird ein Erfolg

Auch die Abgrenzung der freien zu den reglementierten Gewerben ist wichtig - bei freien Gewerben ist beachtlich:

  • Hilfestellung ist weniger als Beratung oder Betreuung
  • keine Tätigkeiten, die beim Befähigungsnachweis beschrieben wurden
  • keine "Diagnose"
  • keine Verabreichung oder "Behandlung"

Reglementiertes Gewerbe bedeutet dagegen:

  • Beratung
  • Betreuung
  • alle in den rechtlichen Grundlagen beschriebenen Tätigkeiten
  • "Diagnose" - Methodenwahl
  • Anwendung ("Behandlung")

Diese sind an einen Befähigungsnachweis[4] gebunden.

Beispiel für ein reglementiertes Gewerbe wäre z.B. die "Lebens- und Sozialberatung"

Was dürfen Mentaltrainer nicht tun:

Achtung: gesundheitsbezogene Tätigkeiten dürfen unbedenklich nur an nicht kranken[5] und nicht krankheitsverdächtigen[6] Personen ausgeübt werden!

Mentaltrainer dürfen daher weder Krankheiten diagnostizieren noch therapieren; kranke Menschen sind hinsichtlich ihrer Krankheit für Mentaltrainer völlig tabu!

Damit Mentaltrainer/-innen das können, was sie tun dürfen, ist eine entsprechende Aus-, Fort- bzw. Weiterbildung sehr zu empfehlen.

Rückfragen und weitere Informationen: martin.stieger@liwest.at

Prof. Dr. Dr. Martin G. Stieger

Professur für Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik

Allensbach Hochschule

Email: martin.stieger@allensbach-hochschule.de

Web: https://www.allensbach-hochschule.de

[1] Es gibt in Österreich keine Legaldefinition von "Mentaltraining" also keine gesetzliche Definition auf die wir uns stützen können, also geht es um den Tätigkeitsbereich den Mentaltrainer ausüben bzw. die Dienstleistungen die Mentaltrainer anbieten wollen.

[2] Bundesgesetz vom 11. Oktober 1978 über die Sozialversicherung der in der gewerblichen Wirtschaft selbständig Erwerbstätigen (Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz - GSVG)

[3] Von der Gewerbeordnung (§ 2 (1) Z 12) ausgenommen ist der Privatunterricht. Gibt ein Fitnesstrainer Sportunterricht unterliegt er nicht der Gewerbeordnung. Die Durchführung von Unterricht, Seminaren, Vorträgen, Workshops, Lehrveranstaltungen udgl. unterliegt eben nicht der Gewerbeordnung. Ob die Zielgruppe Kinder oder Erwachsene sind, eine Gruppe von Personen oder ein Einzelner unterrichtet wird, ist für die Qualifizierung als ausgenommene Tätigkeit unerheblich. Der Unterschied zwischen Seminaren als von der Gewerbeordnung ausgenommene Unterrichtstätigkeit und persönlicher Beratung als gewerbliche Tätigkeit ist fließend. Wenn aufgrund eines bereits vorgegebenen Schulungskonzeptes allgemeine und fachliche Lehrinhalte vermittelt werden, wie z.B. Bewegungstraining, liegt eine Unterrichtstätigkeit vor. Im Rahmen der Unterrichtstätigkeit ist auch eine individuelle Anpassung der Lehrinhalte nach Kundenwunsch aus vorhandenen Modulen möglich. Werden hingegen durch Analyse der "Ist-Situation" Defizite ausgelotet und auf den individuellen Fall zugeschnittene Wissensinhalte mit einer Anleitung zu deren Umsetzung vermittelt, liegt bereits eine gewerbliche "Erstellung von Trainingskonzepten" vor.

[4] Je nach Art des Gewerbes sind unterschiedliche Befähigungsnachweise erforderlich. Es können Prüfungen, schulische Ausbildungen, Praxiszeiten oder Kombinationen daraus vorgeschrieben sein. Dieser Befähigungsnachweis muss je nach Rechtsform des Unternehmens von unterschiedlichen Personen erbracht werden. Bei Gesellschaften muss der Befähigungsnachweis von dem/der gewerberechtlichen Geschäftsführerin erbracht werden.

[5] "Krankheit, das ist ein regelwidriger Körper- oder Geisteszustand, der die Krankenbehandlung notwendig macht " (§ 120 ASVG)

[6] Ein Krankheitsverdacht liegt vor, wenn bis zur endgültigen diagnostischen Abklärung nach dem Stand der medizinischen Wissenschaft begründete Anhaltspunkte für da Vorliegen einer Erkrankung gegeben sind

Quelle: Prof. Dr. Dr. Martin G. Stieger, 25.04.2022


Inhalte der Website

Es wird immer sorgfältig und nach höchstmöglichen Standard gearbeitet, es kann jedoch kein Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der angegebenen Informationen erhoben werden. Die Inhalte berufen sich nicht auf Wissenschaftlichkeit, es wird jedoch darauf geachtet ordentlich und umfassend zu arbeiten sowie Urheberrechte zu berücksichtigen. Die Blog-Beiträge dienen dazu, Meinungen zu Themen zu diskutieren und zu teilen. Fremdinhalte und Quellen werden als solche gekennzeichnet. Besonders-jetzt.at prüft und aktualisiert die Informationen der Webseite ständig. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der zur Verfügung gestellten Informationen kann jedoch nicht übernommen werden. 

Verweise zu anderen Websites und externen Inhalten

Für alle Websites und Inhalte auf die mittels Hyperlink verwiesen wird, kann keine Haftung übernommen werden. Besonders-Jetzt.at ist nicht für den Inhalt der Websites, die verlinkt werden, verantwortlich. Des Weiteren behält sich Besonders-Jetzt.at das Recht vor, jegliche Änderungen, Löschungen, Aktualisierungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.


Urheberrechte

Inhalt und Struktur der Website Besonders-Jetzt.at sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung von Besonders-Jetzt.at

Urheberrecht Texte: Alle Texte wurden von Frau Mag. Bianca Promberger verfasst. Die Mitarbeit und Unterstützung Dritter bei einzelnen Artikeln und Texten, wird gegebenenfalls im betreffenden Beitrag namentlich angeführt. Alle Rechte zu den Texten liegen bei Frau Mag. Bianca Promberger.

Urheberrecht Bilder: Die Rechte für die auf der Website und in den Beiträgen genutzten Bilder liegen bei Webnode und bei Frau Mag. Bianca Promberger. Sollten Bilder aus anderen Quellen genutzt werden, so werden die Urheber direkt beim betreffenden Bild namentlich genannt. 


Datenschutz

Datenschutzverordnung

Wir versichern, dass wir die geltenden Datenschutzbestimmungen gemäß dem Telemediengesetz, dem Rundfunkstaatsvertrag, dem Bundesdatenschutzgesetz sowie weiteren Datenschutzrichtlinien Bestimmungen befolgen. Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns hierbei sehr wichtig.

Im Folgenden möchten wir Sie informieren welche Daten erhoben, gespeichert und zu welchem Zweck sie genutzt werden.

Übermittlung der Onlineinhalte

Zum Zweck der Übermittlung der von Ihnen aufgerufenen Webseite, werden von Ihrem Browser typischerweise unter anderem folgende Informationen (im Rahmen von sogenannten HTTP-Requests) übersandt:

  • Ihre IP-Adresse, eine Ziffernfolge, die Ihren derzeitigen Computeranschluss im Internet identifziert.
  • die von Ihnen aufgerufene Webseite,
  • Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, wie deren Name und die Version derselben
  • sowie - unter Umständen - die Seite, von der aus Sie zu uns gelangt sind (Referer-Information)

Für die Übermittlung des von Ihnen aufgerufenen Inhalts wird Ihre IP-Adresse benötigt. Diese Daten werden weiters dazu verwendet, um mittels den Plugins iThemes Security, Wordfence Security und Block Bad Queries die Sicherheit der Website zu gewährleisten.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Nutzung persönlicher Daten

Zur Verfügung gestellte Daten werden zum Zwecke der Geschäftsabwicklung elektronisch verarbeitet und gespeichert, jedoch nicht an Dritte weitergegeben. Wenn keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung schriftlich widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.


Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Letzte Änderungen

Version 1.0, 20.07.2022